Menu
K

Lagavulin 8 Years

Der weiß verputzte Gebäudekomplex der Lagavulin Destillerie liegt malerisch an einer Bucht auf der schottischen Hebriden-Insel Islay. Die Tradition des Whiskybrennens auf der Insel ist jahrhundertealt und viele der heutigen Destillerien sind aus geschlossenen Schwarzbrennereien entstanden. So auch die Lagavulin Brennerei, die offiziell seit 1816 existiert, den Whisky aber nachweislich seit 1742 herstellt. Zusammen mit ihren berühmten Nachbarn Laphroaig und Ardbeg gehört die Destillerie zu den drei sogenannten Kildalton-Brennereien. Benannt ist Lagavulin, was wörtlich „die Mulde der Mühle“ bedeutet, nach der kleinen Streusiedling, in der sie ansässig ist.

Warum ein Lagavulin 8 Jahre? Bereits im Jahr 1880 gab es Whiskyreviews - und der zu seiner Zeit bekannte Whiskyjournalist Alfred Barnard verkostete bei seinem Besuch auf Islay einen 8-jährigen Lagavulin und war begeistert. An dieses historische Age Statement hat man sich zum 200-jährigen Bestehen von Lagavulin erinnert und diesen 8 Jahre alten Single Malt veröffentlicht.

Aroma: Weich und frisch mit Milchschokolade und Zitrus. Im Hintergrund maritim und leicht rauchig mit Getreide.

Geschmack: Wärmend, süß und rauchig mit scharfen Noten. Zum Ende hin trocken mit mehr Rauch.

Abgang: Lang und rauchig.

Fasstyp: Amerikanische und europäische Refill-Eichenfässer

Alkoholgehalt: 48%

Abfüller: Originalabfüllung