Tamnavulin Sherry Cask

Tamnavulin bedeutet „Mühle am Hügel“ und gehört zu den jüngeren Brennereien in Schottland. Erst 1966 erbaute Invergordon die Destillerie am Ufer des Livet direkt neben einer schönen Wassermühle, die zuvor der Wollherstellung diente. Mitte der 90er Jahre kauften Whyte & Mackay Invergordon und legten die Brennerei 1995 still. Nach einer nur sechs Wochen währenden Produktionsphase im Jahr 2000 wurde die Brennerei erst 2007 wieder regulär in Betrieb genommen. 2007 erfolgte auch die Übernahme von Whyte & Mackay durch die indische The UB Group, bzw. deren Tochter United Spirits Limited. Mit dem Beginn der Finanzkrise 2008 wurde die Produktion bei Tamnavulin erneut gedrosselt. Seit 2011 ist die Produktion wieder auf Normalniveau.

Anders als der Produkttitel es vermuten lassen könnte, verbrachte der Tamnavulin Sherry Cask nicht die komplette Reifelagerung in Sherryfässern. Stattdessen füllte die Brennerei ihn zunächst einmal traditionell in Weißeichefässer aus den USA. Anschließend erhielt der Speyside Malt die Chance, von drei unterschiedlichen Arten an Sherryfässern aus Spanien beherbergt zu werden. Dieses Finishing hat dem Tamnavulin Sherry Cask Wiedererkennungswert verliehen und macht ihn sowohl für Einsteiger als auch für Kenner interessant.

Aroma: Frisch gebackener Obstkuchen und Vanilleschoten, gefolgt von Banane, karamellisierter Orange und frischem Ingwer.

Geschmack: Wärmend mit exotischen Noten, glasierten Nektarinen und Vanillecreme. Ein Hauch Karamellpudding, Demerarazucker und Orangen.

Abgang: Mittellang, komplex und reichhaltig mit Obstkuchen und reifen Aprikosen.

Fasstyp: Amerikanische Eichenfässer und Finish in Sherryfässern

Alkoholgehalt: 40%

Abfüller: Originalabfüllung