Lindores MCDXCIV
Wohl kaum eine Whisky-Brennerei steht auf so geschichtsträchtigem Grund und Boden wie die neue Lindores Abbey Distillery auf der Grenze zwischen Lowlands und Highlands im Osten Schottlands. Grund dafür sind die „Exchequer Rolls“ aus dem Jahre 1494. Dort ist festgehalten, dass der in Lindores Abbey ansässige Benediktiner-Mönch Friar John Cor „im Auftrag des Königs, acht Bollen Malz zur Herstellung von Aqua Vitae“ bestellte. Dieser Eintrag belegt nicht nur das Brennen gemälzter Gerste zum „Wasser des Lebens“ vor über 500 Jahren, es enthält auch Hinweise auf den großen Maßstab mit dem produziert wurde. Man geht davon aus, dass aus der angegebenen Menge rund 400 Flaschen Aqua Vitae destilliert werden konnten. Dieser Eintrag im Steuerregister ist die erste uns bekannte schriftliche Erwähnung von Whisky in Schottland. Daher wird Lindores Abbey auch als „die Geburtsstätte des Scotch Whiskys“ bezeichnet. Hier keine Whisky-Brennerei vorzufinden grenzt also fast an ein Sakrileg! Seit 2017 wird auf dem heiligen Boden wieder destilliert.
Die erste Abfüllung aus dem Hause Lindores trägt den Namen MCDXCIV und ist damit an das geschichtsträchtige Jahr 1494 angelehnt. Gereift wurde der Whisky in einer Auswahl von Bourbonfässern, Rotweinfässern und Sherrybutts, die zu einem cremig süßen Whisky geführt haben, der trotz seiner kurzen Reifezeit schon erstaunlich komplex und vielschichtig ist.
Aroma: Sehr weich mit Vanille und Karamell, dazu Gartenfrüchte und süße Birnenbonbons. Erinnert an Karamelläpfel.
Geschmack: Sanft und cremig, ausbalanciert zwischen Vanille, getrockneten Früchten, einem Hauch Zitrusnoten und Gewürzen.
Abgang: Mittellang, zart.
Fasstyp: Bourbonfässer, Wein Barriques und Sherry Butts
Alkoholgehalt: 46%
Abfüller: Originalabfüllung