Tormore 14 Years

1958 gründete eine Tochtergesellschaft von Schenley International, namens Long John Distillers, die Brennerei Tormore, um die steigende Nachfrage nach ihrem Blend “Long John” zu sättigen. Die Produktion wurde bereits 1960 gestartet. Sir Albert Richardson, damals ein führender Architekt in England, entwarf die Brennerei und gab ihr ihren einzigartigen und gleichzeitig faszinierenden Stil. Das Granitgebäude mit den steinernen Balkonen und den Kupferdächern macht Tormore zu einer der schönsten Brennereien in Schottland. Seit dem Jahr 1986 steht das Gebäude sogar unter Denkmalschutz. Sehr berühmt ist auch die Uhr, die vier unterschiedliche schottische Lieder spielt, wobei jedes für eine Viertelstunde steht. Ein kleines, in dem selben Stil gehaltenes Dorf, das für die Brennereimitarbeiter entworfen wurde, ist mittlerweile verkauft worden. 

Der Tormore 14 Jahre bildet den Auftakt in das neue Sortiment der Originalabfüllungen der Tormore Brennerei. Die Lagerung erfolgte in Fässern aus amerikanischen Weißeiche. Es wird leider keine Angabe zur Vorbelegung gemacht, jedoch weisen die Geschmacksbeschreibungen auf Ex-Bourbonfässer hin. Besonders schön: Auf jeder Flasche findet man die Batchnummer und das Abfülldatum. Ein würzig, fruchtiger Single Malt Whisky für Fans milder Genüsse.

Aroma: Frische Zitrusnoten, Himbeeren und geröstete Mandeln. Dahinter feine Gewürznoten.

Geschmack: Cremig und sanft auf der Zunge. Eine komplexe Süße mit Lakritze und etwas Ingwer. Dazu wieder frische Zitrusnoten, Karamell und Vanille.

Abgang: Langanhaltend und würzig süß.

Fasstyp: American Oak Casks

Alkoholgehalt: 43%

Abfüller: Originalabfüllung