Menu
K

Glenglassaugh Port Finish

Die Glenglassaugh Brennerei liegt an der Küste von Banffshire im Nord-Osten von Schottland nahe dem Ort Portsoy. Sie wurde im Jahre 1875 von Oberst James Moir gegründet und machte sich bald einen Namen als Hersteller von Qualitätswhisky. Moir leitete die Brennerei mit seinen beiden Neffen Alexander und William Morrison und Thomas Wilson, einen lokalem Kupferschmied, bis 1892, als sie von Highland Distillers gekauft wurde. 1907 musste die Brennerei aufgrund einer Rezession in der Whisky-Industrie geschlossen werden. Nachdem die Destillerie 1960 komplett umgebaut wurde, nahm man die Produktion wieder auf, bevor die Brennerei 1986 abermals eingemottet wurde. Danach blieb Glenglassaugh stillgelegt und nahm erst im Dezember 2008 wieder die Produktion auf, nachdem die Brennerei von einer Investorengruppe gekauft wurde. Seit 2013 ist Glenglassaugh im Besitz der Benriach Distillery Company. Im Jahr 2016 erwarb Brown-Forman die Glenglassaugh Distillery neben den Destillerien Glendronach und Benriach.

Die urgewaltige Frische von Glenglassaughs Küstenregion wird im Port Wood Finish widergespiegelt. Bei der Veredelung in Port Pipe Fässern begünstigt die offene Struktur des Eichenfassholzes den Einfluss des Meeres auf den Whisky, wie Wellen von dunklen Früchten, frischer Minze und Fruchtzeste. Für einen Moment können Sie sich vorstellen, Beeren in einem Kräutergarten zu pflücken, berauscht durch das Meer.

Aroma: Wärmend und leicht würzig mit Toffee, Blaubeeren und etwas Minze.

Geschmack: Frisch mit Grapefruit, Blutorange und Eiche.

Abgang: Lang mit Gerstenmalz.

Fasstyp: Finish in Portweinfässern

Alkoholgehalt: 46%

Abfüller: Originalabfüllung


>